Süddeutschen Meisterschaften der Schüler im Gewichtheben

 

Am 02.05.2015 fanden in Lörrach die Süddeutschen Meisterschaften der Schüler im Gewichtheben mit Athletik statt. Für den TSV Ingolstadt/Nord starteten Alexander Häfele 1.Platz, Daniel Bout 5.Platz und Bianca Seitz 1.Platz, in den Disziplinen Reißen/Stoßen, Pendellauf, Kugelschock,Dreierhopp und Liegestützen. Die vierte Disziplin in der Athletik ist neu und kommt variabel dazu.

Als erster startete Alexander Häfele, Jg. 2004, mit einem Körpergewicht von 38,2kg. Mit 30kg im Reißen und 36kg im Stoßen , 11,6 sec. im Pendellauf, 6,14  m Kugelschock und 28 Liegestützen inerhalb von 30sec. Dies war die zweithöchste Anzahl der über 100 Teilnehmer.

 

Dann begann Daniel Bout Jg.2002 mit einem Körpergweicht von 32,0kg seinen Wettkampf. Unser Leichtgewicht startete leider gleich mit einem ungültigen Versuch im Reißen in den Wettkampf, konnte dann aber bei den anderen beiden Versuchen 21kg erreichen. Im Stoßen lief es dann besser und hier konnte er mit 3 gültigen Versuchen 28kg erreichen. Pendellauf 11,4 sec. Kugelschock 3,76 m  und ebenfalls 27 Liegestützen beachtlich. Der strenge Kampfrichter erkannte ihm aber 3 Liegestützen ab, und genau diese waren es, das ihm den Platz auf dem Treppchen kostete.

Als letztes kam Bianca Seitz JG.2001 mit 48,2kg Körpergewicht an den Start. Hier gab es einen wahren Krimi um Platz1. Mit 43kg im Reißen und 50kg im Stoßen lag die nur insgesamt 1kg vor Madita Kopp aus Nagold. Da beide fast das gleiche Körpergewicht hatten gab es einen schönen Vergleich. Im Pendellauf mit 11,2sec. , Kugelschock mit 8,36m , Dreierhopp 6,72m, lagen beide noch fast gleich auf. Nach insgesamt 3 Std. Wettkampfzeit mußte nun die letzte Disziplin, Liegestützen, die Entscheidung bringen. Alle Teilnehmerinnen mobilisierten ihre letzten Kräfte und Bianca hatte mit 23 Liegestützen knapp die Nase vor ihrer Lieblingsgegnerin, mit 19 Liegestützen, vorn.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.