Jahreshauptversammlung 2021 - Corona dominiert die Mitgliederentwicklung
Der TSV Ingolstadt Nord lud zur Jahreshauptversammlung ein. Im Mittelpunkt standen neben dem Geschäftsbericht und dem Kassenbericht des Vorjahres vor allem die Haushaltsplanungen für das laufende Kalenderjahr. Die Corona-Situation hat seine Wunden hinterlassen. Die Vereinsaustritte sind im normalen „Niveau“ zu den Vorjahren. Aufgrund des Lockdowns konnte der Verein aber nur wenige neue Mitglieder aufnehmen. Nur durch den aktiven Sportbetrieb kommen Neumitglieder in den Verein. Deswegen hat der Verein 100 Mitglieder weniger gegenüber dem Januar im Jahr 2020. Die Haushaltslage ist momentan stabil aber die Auswirkungen der Pandemie werden in den Folgejahren erst spürbar sein.

Jahreshauptversammlung in besonderen Zeiten
Die TSV Ingolstadt Nord Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung geladen. Auch Sportamtsleiter Martin Diepold und BLSV-Kreisvorsitzender Tobias Nixdorf fanden sich unter den Gästen. Unter Einhaltung der vorgegebenen Hygienerichtlinien führte Vorstandsvorsitzender Christian De Lapuente die Mitglieder durch den Geschäftsbericht für das vergangene Jahr

Sportrestaurant "ToGo" - Jetzt Bestellen
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Der Lockdown bleibt weiterhin bestehen. Damit unsere Gaststätte diese schwierige Zeit überleben kann, bieten wir ab sofort Essen "ToGo" an.
TSV Ingolstadt-Nord ehrt langjährige Mitglieder und sportliche Erfolge
Im Rahmen der Jahresabschlussfeier standen die Ehrungen der langjährigen Mitglieder sowie erfolgreiche Sportler im Mittelpunkt.
v.l.n.r.: Peter Kucharski (Sportkoordinator), Walburga Kuffer, Emma Sens und Christoph Beier für 40 Jahre, Marianne Schlamp für 60 Jahre, Friedrich Maas für 50 Jahre, Peter Rottenkolber für 60 Jahre, Adolf Golling und Erwin Hüttinger für 80 Jahre und Josef Knickel für 85 Jahre, Christian De Lapuente (Vorstandsvorsitzender und Dieter Beer (Schatzmeister)